Steigen Sie ein, mit uns sind Sie sauber, sicher und virenfrei unterwegs
Seit Anfang März 2020 bestimmt die Corona-Pandemie unseren Alltag und die Schlagzeilen in den Medien. Drastische Einschränkungen auf das tägliche Leben und Arbeiten gehen einher mit weniger Fahrgästen in den Bussen der MVG. Trotz eines zeitweise drastischen Fahrgastrückgangs hat die MVG ihr Leistungsangebot nahezu komplett erhalten. Inzwischen bieten wir wieder 100 % unseres Fahrplanangebotes an und setzen im Schulverkehr zusätzliche Busse ein.
Wir laden Sie, unsere geschätzten Fahrgäste, zurück in unsere Linienbusse ein. Bleiben Sie mobil im Märkischen Kreis, vertrauen Sie der MVG und informieren Sie sich gerne auf dieser Seite, warum Sie in unseren Bussen astrein, tipptopp und picobello unterwegs sind.
Unsere Fahrzeugreinigung ist „tipptopp“

- jeder Linienbus wird mehrmals im Monat komplett gereinigt
- Standardreinigung täglich (vormittags und nachts):
Ausfegen, Reinigung der Haltestangen und Haltegriffe etc. - Grundreinigung:
Standardreinigung plus komplette Fahrzeuginnenreinigung (Scheiben, Decken, Verkleidungen, Sitze, Fußboden etc.) - Alle Reinigungsarbeiten werden nochmal von dem verantwortlichen Mitarbeiter überprüft
Unsere Fahrzeuglüftung ist „astrein“

- über die Klimaanlage in den Linienbussen erfolgt regelmäßig ein kompletter Luftaustausch
- die Busse der MVG werden so oft wie möglich durch Öffnen aller Türen gelüftet
- die Seitenscheiben der Fahrzeuge, werden (wenn vorhanden) ebenfalls zum Lüften geöffnet
Unsere Trennscheiben schützen Sie und unsere Fahrer*innen „picobello“

- alle MVG-Busse sind mit Schutzscheiben ausgerüstet, vom Hersteller geprüft und von TÜV/Dekra abgenommen
- die Scheiben schützen Fahrgäste und Fahrpersonal vor einer Virenübertragung
- für die von der MVG selbst konstruierten und eingebauten Schutzscheiben wurde ein Gebrauchsmusterschutz eingetragen
Unsere Zukunftsthemen im Bereich Hygiene

Die aktuell bereits verbesserten Reinigungsintervalle haben mit dazu beigetragen, dass die Linienbusse der MVG kein Gefahrenpotential für die Verbreitung des Corona-Virus darstellen.
Sollten jedoch die Fallzahlen der mit dem Corona-Virus infizierten und erkrankten Menschen in den nächsten Monaten ansteigen, wird die MVG die Reinigungsintervalle ihrer Linienbusse ggfs. weiter erhöhen, um das Ansteckungsrisiko weiterhin so gering wie möglich zu halten.
Diverse Unternehmen bieten mobile Geräte zur Dekontamination und zur Desinfektion an. Deren Einsatz hat sich in Krankenhäusern und in Alten- und Pflegeeinrichtungen bewährt und ist auch für die Hygieneprävention in den Linienbussen der MVG geeignet.
Die mobilen Geräte arbeiten selbstständig, werden „Plug & Play“ in Betrieb genommen und können beispielsweise über Nacht in den Bussen eingesetzt werden.
Dekontamination und die Desinfektion werden je nach Hersteller über verschiedenen technische Verfahren angewendet (z.B. als Raumluftreiniger, Vertikalheizer, Ozongenerator oder Kaltvernebelung).
Die MVG vergleicht momentan die Angebote dieser Hersteller, informiert sich bei Kollegen-Verkehrsbetrieben nach deren Erfahrungen und erarbeitet anschließend eine Empfehlung zu den Einsatzmöglichkeiten bei der MVG.
MVG-Ereignisse seit Corona
- Fahrgäste dürfen unsere Busse wieder ohne Schutzmaske nutzen.
- Fahrgäste dürfen unsere Busse wieder ohne 3G-Nachweis nutzen.
- Fahrgäste dürfen unsere Busse nur nutzen, wenn Sie geimpfte, genesene oder getestete Personen sind. Ausnahme Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler (wg. Schultestungen)
- Alle Mitarbeiter müssen zum Dienstbeginn ihre 3G-Nachweise vorzeigen.
- Tragepflicht von Masken des Standards FFP2 oder einer vergleichbaren Maske (FFP3, KN95, N95) an allen Haltestellen und in allen Bussen
- Tragepflicht von OP-Masken oder Masken mit dem KN95/N95- oder FFP2-Standard an allen Haltestellen und in allen Bussen
- Vormittags weitere Standardreinigung und zum Teil sogar Grundreinigung (vorwiegend Gelenkbusse)
- Fahrgäste können wieder an der ersten Tür im Bus einsteigen
- Ticketverkauf in den Bussen läuft wieder an
- Umrüstung aller Anruf-Linien-Taxis (AST) mit Plexiglasfolie zur Trennung von Fahrgastraum und Fahrerbereich
- Reduzierung der Fahrgastsitzplätze von 8 auf 4
- Reinigung der Türgriffe, Anschnallgurte etc. mit Desinfektionsmitteln
- Erwerb der AST-Tickets möglichst im Vorverkauf
- Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung für Fahrgäste während der gesamten Aufenthaltszeit im/am Fahrzeug bzw. an den Haltestellen
- in allen Betriebsstellen, der Verwaltung sowie in den KundenCentern werden Handdesinfektionsspender aufgehängt
- Verteilung von Mund-Nase-Bedeckungen an alle
- interne Erinnerung auch an Verhaltensregelen (Nies- und Husten-Etikette und häufiges richtiges Händewaschen)
- Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung bei Nutzung des ÖPNV
- „Sehr geehrte Fahrgäste, Abstand schützt – nicht nur Sie sondern auch Ihre Mitmenschen.“
- Vorbereitung und Ausgabe zahlreicher PC und Laptops für die Mitarbeiter*innen aller Verwaltungs-, Service- und Betriebsbereiche
- für Fahrdienst-, Verwaltungs- und Werkstattmitarbeiter*innen
- in der MVG-Verwaltung ab sofort kein Publikumsverkehr mehr
- Montage von Spuck- und Virenschutzscheiben
- Sperrung der vorderen Tür
- Absperrung des Fahrerbereiches inkl. der ersten Sitzreihe hinter dem Fahrerarbeitsplatz
- Erhöhung der Reinigungsintervalle
- kein Fegen des Wageninnenraums mehr, sondern Wischen
- Aushang in den KundenCentern Iserlohn und Lüdenscheid
- enge Abstimmung mit Krisenstab des Märkischen Kreises
- Bekanntgabe des MVG-Pandemieplans
- Start interner Kommunikation: Hygieneempfehlung und Abstandhalten
Wie sie sehen, tun wir etwas für Sie, damit sie gesund, sicher und vor allem picobello, astrein und tipptopp mit uns unterwegs sein können :-)
